elefant im raum!

Er ist ein mächtiges Problem und in fast jeder Organisation zu finden. Er sorgt für Kopfschütteln, Frustration, Resignation, verschlingt Ressourcen und verhindert Entwicklung.

Ein alltägliches Phänomen in Organisationen: Ein offensichtliches, aber unangenehmes oder tabuisiertes Problem, das jeder wahrnimmt, doch niemand anspricht – der Elefant im Raum.



Das Problem mit dem Elefanten ist, dass er Innovationen blockiert, Entwicklungen verlangsamt, Beteiligte frustriert, enorme Ressourcen verschlingt und die Organisation daran hindert, ihr volles Potenzial zu entfalten.



Doch was tun, wenn der Elefant im Raum steht?



Sprechen Sie ihn an: Fördern Sie offene Kommunikation.



Schaffen Sie eine sichere Umgebung: Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, schwierige Themen anzusprechen – auch anonym, wenn nötig.



Bleiben Sie sachlich und emphatisch: So vermeiden Sie Abwehrhaltungen.



Holen Sie verschiedene Meinungen ein: Dies eröffnet Ihnen unterschiedliche Perspektiven.



Handeln Sie: Stärken Sie damit die gewünschte Unternehmenskultur und fördern Sie Problemlösungen.



Haben Sie Geduld: Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und bleiben Sie konsequent.



Hinterfragen Sie sich selbst: Reflektieren Sie, ob Ihr Verhalten zielführend ist – und ob Sie möglicherweise selbst der Elefant im Raum sind.



Den Elefanten zu stellen, ist in erster Linie Chefsache.



Weiter
Weiter

kreativität.